Körperliche Regeneration 17373 2025-06-26-08-54
Krankheitsbild:
Zum Aufbau der Eigenregulation des Körpers
Krankheitsursachen:
Nach körperlicher Anstrengung
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Zusätzliche Empfehlung:
Krankheitsbild:
Zum Aufbau der Eigenregulation des Körpers
Krankheitsursachen:
Nach körperlicher Anstrengung
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Zusätzliche Empfehlung:
Krankheitsbild:
Die Körperbalance wird durch das Gleichgewichtsorgan im Innenohr aufrechterhalten; ist die Funktion dieses Organs gestört, entsteht ein Gefühl des Schwankens und der Unsicherheit (Schwindelgefühle)
Krankheitsursachen:
Krankhafte Durchblutungsstörungen oder Infektionen des Innenohres
Infektionen des Mittelohres (Otitis media)
Ohrschmalzpfröpfe im Gehörgang
Hoher oder niedriger Blutdruck
Hirntumore
Ménièr’sche Krankheit
Krankheitsbild:
Krankheitsursachen:
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Zusätzliche Empfehlung:
Krankheitsbild:
Krankheitsursachen:
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Zusätzliche Empfehlung:
Krankheitsbild:
Syndrom der unruhigen Beine; meist nachts auftretende Bechwerden mit Dysästhesien und Parästhesien beider medialer Ober- und Unterschenkel und dem Bedürfnis, die Beine zu bewegen
Krankheitsursachen:
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Zusätzliche Empfehlung:
Krankheitsbild:
Stimmveränderung bis gar keine Stimme mehr
Krankheitsursachen:
Viren
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Zusätzliche Empfehlung:
Sprechverbot
Brustmittel ist für alle Arten der Atemwegserkrankungen ein besonders Spezifikum
Es deckt alle Leiden der Lungen, Bronchien und Kehlkopfes ab.
Durch Epstein-Barr-virus verursachte Kkrankheitsbilder:
Schlaflosigkeit, chronisches Müdigkeitssyndrom, Multiple Sklerose, rheumatoide Arthritis, entzündliche Darmerkrankungen, Hashimoto Thyreoiditis, Fibromyalgie bis zu den Wechseljahresbeschwerden.
Das Virus bildet dreierlei Gifte:
Krankheitsbild:
Zu hoher Cholesterinspiegel, Übergewicht
Krankheitsursachen:
Meist Fehlernährung
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Zusätzliche Empfehlung:
Krankheitsbild:
Anfallartige oder dauernd auftretende Geräusche, die als subjektive Ohrgeräusche nur vom Patienten wahrgenommen werden; die Geräusche können als leises Brummen bis zu sehr lautem Pfeifen wahrgenommen werden
Krankheitsursachen:
Stress, Überforderung, Durchblutungsstörungen, Blockade in der Halswirbelsäule, Erkrankungen des Hörnervs u. seines Ganglions
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Organische Schäden (HWS) sollten immer ausgeschlossen werden