Wechseljahre 441 2025-07-02-12-43

Krankheitsbild:
Häufig nervöse Störungen mit leichten Depressionen, Unruhezuständen, Schlaflosigkeit, Kreislaufbeschwerden mit Schwindel, Herzklopfen, Schwitzen, so genannte Wallungen

Krankheitsursachen:
Die langsam versiegende Eierstockfunktion und damit Östrogenproduktion

Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Wenn nach einem Monat nach der ersten Essenzeinnahme keine deutliche Besserung eingetreten ist

Erhöhter Blutdruck 14590 2025-06-27-16-20

Krankheitsbild:
Wenn überhaupt Symptome bemerkt werden, sind dies oft Schwindel, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Unruhe, Schwitzen

Krankheitsursachen:
Anpassung des Nervensystems an einen permanent nicht ausgelebten Flucht- oder Kampf-Reflex; persönliche Anfälligkeit, Hormonstoffwechselstörungen (Wechseljahre); gewisse Nierenerkrankungen spielen eine Rolle, Zahnherde können zu hohen Blutdruck führen

Schlaflosigkeit 14621 2025-06-27-12-18

Krankheitsbild:
Kein eigenes Krankheitsbild; meist im Rahmen einer allgemeinen nervösen Störung mit Unruhe, Reizbarkeit, Leistungsschwäche; subjektiver Leidensdruck durch unzureichend erholsamen Schlaf

Krankheitsursachen:
Stresssituationen, Schwierigkeiten in Beruf, Familie, ungewohnte Störungen wie Hitze, Lärm, harte Matratze usw., Schmerzzustände, Herzschwäche

Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Tritt diese Störung während längerer Zeit oder immer wieder auf, ist ein Arztbesuch angezeigt

Wechseljahre 14974 2025-06-27-08-22

Krankheitsbild:
Häufig nervöse Störungen mit leichten Depressionen, Unruhezuständen, Schlaflosigkeit, Kreislaufbeschwerden mit Schwindel, Herzklopfen, Schwitzen, so genannte Wallungen

Krankheitsursachen:
Die langsam versiegende Eierstockfunktion und damit Östrogenproduktion

Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Wenn nach einem Monat nach der ersten Essenzeinnahme keine deutliche Besserung eingetreten ist