Herpes 276 2025-07-23-10-52

Infektion mit Herpes simplex Virus, wird über Speichel, Urin, Stuhl, Hautläsionen übertragen; Erstinfektion meist bis zum 5. Lebensjahr, verläuft ohne Erkrankung; die Infektionsrate liegt bei 85% der Bevölkerung

Krankheitsbild:
Juckende, schmerzende, nässende Bläschen im Schleimhautbereich, kann Mund, Nase, Genitale betreffen

Krankheitsursache:
Schwaches Immunsystem, psychisch, Ekel 

 

Schlaflosigkeit 19218 2025-07-23-10-07

Krankheitsbild:
Kein eigenes Krankheitsbild; meist im Rahmen einer allgemeinen nervösen Störung mit Unruhe, Reizbarkeit, Leistungsschwäche; subjektiver Leidensdruck durch unzureichend erholsamen Schlaf

Krankheitsursachen:
Stresssituationen, Schwierigkeiten in Beruf, Familie, ungewohnte Störungen wie Hitze, Lärm, harte Matratze usw., Schmerzzustände, Herzschwäche

Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Tritt diese Störung während längerer Zeit oder immer wieder auf, ist ein Arztbesuch angezeigt

Bronchialhusten 19218 2025-07-22-09-59

Krankheitsbild:
Husten mit zähem, festsitzendem Schleim; Husten neigt zum Chronischwerden
zuerst: schleimig, zäh, glasig (Befall Viren)
später: schleimig, eitrig, grüngelb (Befall Viren und Bakterien)

Krankheitsursachen:
Reizung der Bronchialschleimhaut durch Staub, Rauch, Infektion durch Viren, Bakterien; persönliche Anfälligkeit, oft bei älteren Menschen, begünstigt durch trockene Schleimhäute, evtl. Herzschwäche

Arthrose 19218 2025-07-22-09-04

Krankheitsbild:
Schmerzhafte degenerative Gelenkerkrankung, entsteht vorwiegend durch ein Missverhältnis zwischen Beanspruchung und Beschaffenheit des Gelenks; Schmerz meist zu Beginn der Bewegung; es können Fingergelenke, Kniegelenke, Schulter- oder Hüftgelenke betroffen sein

Krankheitsursachen:
Brüchigwerden des Gelenkknorpels durch Über-, aber auch Unterbelastung; aus naturheilkundlicher Sicht Stoffwechselerkrankung, begünstigt durch Fehlernährung, vor allem zu viel Eiweiß; hormonelle Einflüsse, persönliche Anfälligkeit