Wechseljahre 441 2025-04-30-12-31

Krankheitsbild:
Häufig nervöse Störungen mit leichten Depressionen, Unruhezuständen, Schlaflosigkeit, Kreislaufbeschwerden mit Schwindel, Herzklopfen, Schwitzen, so genannte Wallungen

Krankheitsursachen:
Die langsam versiegende Eierstockfunktion und damit Östrogenproduktion

Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Wenn nach einem Monat nach der ersten Essenzeinnahme keine deutliche Besserung eingetreten ist

Stoffwechselanregung 339 2024-06-26-12-25

Krankheitsbild:
Selten als Krankheit zu bezeichnen; Schwäche, Konzentrationsmangel, Frühjahrsmüdigkeit, unreine Haut, Muskelschmerzen

 

Krankheitsursachen:
Mangelnde Funktion der Ausscheidungsorgane

 

Anregend auf die Gesamtheit der chemischen Reaktionen des Organismus, die an Abbau und Umwandlung von aufgenommenen Stoffen sowie Auf-, Um-, und Abbau körpereigener Substanzen beteiligt sind

Zur unspezifischen Unterstützung aller Ausleitungsorgane und Anregung des Stoffwechsels

Stoffwechselanregung 339 2024-06-26-12-25

Krankheitsbild:
Selten als Krankheit zu bezeichnen; Schwäche, Konzentrationsmangel, Frühjahrsmüdigkeit, unreine Haut, Muskelschmerzen

 

Krankheitsursachen:
Mangelnde Funktion der Ausscheidungsorgane

 

Anregend auf die Gesamtheit der chemischen Reaktionen des Organismus, die an Abbau und Umwandlung von aufgenommenen Stoffen sowie Auf-, Um-, und Abbau körpereigener Substanzen beteiligt sind

Zur unspezifischen Unterstützung aller Ausleitungsorgane und Anregung des Stoffwechsels

Augen-Spabion 460 2025-08-27-15-55

Krankheitsbild:
Verbessert die Qualität des Blutes! Gefäßentzündungsleiden, Blutfülle, Aneurysma (Pulsadergeschwulst), Epistaxis (tropfenweises Bluten), Dysurie (schmerzhaftes Wasserlassen, Harnzwang), Haematemesis (Blutbrechen), Haemorrhiden, Ophtalmia (Augenübel, insofern es einen Grund in der Gefäßentzündung hat), Variocele (Krampfadern)