Einschlafstörungen 14621 2025-01-10-12-50
Krankheitsbild:
Stundenlanges wach liegen, häufig verbunden mit quälenden Gedanken und dem empfundenen Druck, einschlafen zu müssen; führt bei den Betroffenen zu einer massiven Einschränkung der Lebensqualität und schränkt durch Müdigkeit die Leistungsfähigkeit stark ein
Krankheitsursachen:
Stresssituationen, Schwierigkeiten im Beruf, Familie, ungewohnte Störungen wie Hitze, Lärm, harte Matratze usw., Schmerzzustände, fremd sein
Resistenzsteigerung 17374 2024-06-26-14-35
Krankheitsbild:
Sehr verschieden, in der Regel ständig wiederkehrende Infekte der oberen Atemwege wie z. B. Schnupfen, Husten, leichtere Allgemeininfektionen, hervorgerufen durch Bakterien, Viren oder Pilze; Erhöhte Infektionsanfälligkeit durch psychische und stressbedingte Einflüsse
Krankheitsursachen:
Persönliche Anfälligkeit, Bakterien, Viren, Pilze; erhöhte Nervosität, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Zukunftsängste, sich den Belastungen nicht gewachsen fühlen
Gelenkschmerzen 17373 2024-07-24-11-43
Krankheitsbild:
Plötzlich, heftige, einschießende Schmerzen oft auf Grund äußerlicher Einwirkung, oder stoffwechselbedingt, durch den modernen Lebensstil!
Krankheitsursachen:
Sportunfälle, einseitige Bewegung (Beckenschiefstand), Übergewicht, Übersäuerung, Alkohol
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Bei nicht abklingenden Symptomen, nach naturheilkundlicher Behandlung
Wechseljahre 19196 2025-03-18-10-03
Krankheitsbild:
Häufig nervöse Störungen mit leichten Depressionen, Unruhezuständen, Schlaflosigkeit, Kreislaufbeschwerden mit Schwindel, Herzklopfen, Schwitzen, so genannte Wallungen
Krankheitsursachen:
Die langsam versiegende Eierstockfunktion und damit Östrogenproduktion
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Wenn nach einem Monat nach der ersten Essenzeinnahme keine deutliche Besserung eingetreten ist
Bleibt`s Gsund-Spray - Virenfrei 233 2024-12-01-18-33
Einsatzgebiet:
Zur Prophylaxe um virale Erkrankungen zu vermeiden.
Krankheitsbild:
Unspezifische Immunsteigerung bei Erkrankungen des Immunsystems durch Viren und Bakterien, mit Symptomen der Entzündung
Zusätzliche Empfehlung:
Bei beginnenden Symptomen alle 10 min. 3 Sprühstöße und der Infekt lässt sich oft vermeiden!