Sodbrennen 12679 2025-08-08-09-50
Krankheitsbild:
Krankheitsursachen:
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Zusätzliche Empfehlung:
Krankheitsbild:
Krankheitsursachen:
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Zusätzliche Empfehlung:
Krankheitsbild:
Schmerzhafte Menstruation mit Schmerzen im Kreuz oder Unterbauch; Blutung eventuell zu stark oder zu schwach, oft auch psychische Störungen wie Nervosität
Krankheitsursachen:
Persönliche Anfälligkeit, eventuell Ernährungsfehler (z. B. Magersucht); Stressfaktoren können ebenso eine Rolle spielen
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Bei Blutungsstörungen ist grundsätzlich ein Arzt beizuziehen
Krankheitsbild:
Krankheitsursachen:
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Zusätzliche Empfehlung:
Krankheitsbild:
Schnupfen in seiner zweiten oder chronischen Phase. Symptome zeigen auf bakterielle Beteiligung an.
Krankheitsursachen:
Erkältungen, chronischer Luftzug, etc.
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Zusätzliche Empfehlunen:
Meiden Sie Kuhmilchprodukte
Krankheitsbild: Starke Schmerzen auf der rechten Seite unterhalb der Brust, Verdauungsstörungen, gelblicher Stuhl, Übelkeit, Erbrechen
Krankheitsursachen:
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Zusätzliche Empfehlung:
Krankheitsbild:
Mehr oder weniger schmerzhafte Veränderungen der Mundschleimhaut
Krankheitsursachen:
Persönliche Anfälligkeit, Viren, Bakterien oder Pilzinfektion; Druckstellen von Prothesen; eventuell sind die Ursachen im Magen oder in der Lunge zu suchen
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Wenn die Entzündung chronisch wird
Zusätzliche Empfehlung:
Nach Möglichkeit, vor allem wenn die Beschwerden chronisch werden, muss nach der Ursache gesucht werden
Krankheitsbild:
Sehr vielfältig! Nervosität, Unruhe, verschiedene Schmerzzustände, z. B. in der Herzgegend oder im Magen, Schwitzen, Schwindel, kalte Hände und Füße
Krankheitsursachen:
Persönliche Veranlagung, Lebenssituation, falsche Lebensführung, negativer Stress
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Wenn die Tropfen nach 3 Wochen keine entscheidende Besserung gebracht haben
Krankheitsbild:
Ist ein Zustand starker emotionaler Erschöpfung mit reduzierter Leistungsfähigkeit. Meist die Vorstufe einer manifesten Depression. Es kann als Endzustand einer Entwicklungslinie bezeichnet werden, die mit idealistischer Begeisterung beginnt und über frustrierende Erlebnisse zu Desillusionierung und Apathie, psychosomatischer Erkrankung und Depression oder Aggressivität und einer erhöhten Suchtgefährdung führt.
Krankheitsbild:
Plötzlich, heftige, einschießende Schmerzen oft auf Grund äußerlicher Einwirkung, oder stoffwechselbedingt, durch den modernen Lebensstil!
Krankheitsursachen:
Sportunfälle, einseitige Bewegung (Beckenschiefstand), Übergewicht, Übersäuerung, Alkohol
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Bei nicht abklingenden Symptomen, nach naturheilkundlicher Behandlung