Insektenstich 213 2024-07-24-13-36
Krankheitsbild:
Stich eines Insekts mit Giften, die im Körper Abwehrreaktionen auslösen, meist Röte, Juckreiz, Entzündungen, Ödembildung, in schweren Fällen auch allergische Reaktionen
Krankheitsbild:
Stich eines Insekts mit Giften, die im Körper Abwehrreaktionen auslösen, meist Röte, Juckreiz, Entzündungen, Ödembildung, in schweren Fällen auch allergische Reaktionen
Krankheitsbild:
Stich eines Insekts mit Giften, die im Körper Abwehrreaktionen auslösen, meist Röte, Juckreiz, Entzündungen, Ödembildung, in schweren Fällen auch allergische Reaktionen
Krankheitsbild:
Akute Entzündung der Nasennebenhöhlenschleimhaut, Schnupfen, Sekret meist grünlich, Kopfschmerz, Druckpunkt empfindlich; aus jedem Schnupfen kann sich eine Nasennebenhöhlenentzündung entwickeln
Krankheitsursachen:
Viraler Infekt, auf den sich ein bakterieller Superinfekt aufsetzt; dies wird durch die schlechte Ableitung von Sekret noch begünstigt
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Zusätzliche Empfehlung:
Lymphsalbe, um den Sekretabfluss zu erleichtern
Krankheitsbild:
Ist ein Zustand starker emotionaler Erschöpfung mit reduzierter Leistungsfähigkeit. Meist die Vorstufe einer manifesten Depression. Es kann als Endzustand einer Entwicklungslinie bezeichnet werden, die mit idealistischer Begeisterung beginnt und über frustrierende Erlebnisse zu Desillusionierung und Apathie, psychosomatischer Erkrankung und Depression oder Aggressivität und einer erhöhten Suchtgefährdung führt.