Augen-Spabion 19217 2025-05-16-12-09
Krankheitsbild:
Verbessert die Qualität des Blutes! Gefäßentzündungsleiden, Blutfülle, Aneurysma (Pulsadergeschwulst), Epistaxis (tropfenweises Bluten), Dysurie (schmerzhaftes Wasserlassen, Harnzwang), Haematemesis (Blutbrechen), Haemorrhiden, Ophtalmia (Augenübel, insofern es einen Grund in der Gefäßentzündung hat), Variocele (Krampfadern)
Prostatabeschwerden 15421 2025-07-30-12-38
Krankheitsbild:
Durch eine Anschwellung des Drüsengewebes der Prostata kommt es zu Blasenentleerungsstörungen mit häufigem nächtlichem Wasserlassen, verzögerter Entleerung, Nachträufeln, schwachem Harnstrahl, längerer Wartezeit vor der Entleerung, unfreiwilliger oder zwanghafter Entleerung
Krankheitsursachen:
Besonders durch hormonelle Störungen mit zunehmendem Alter schwillt das Prostatagewebe an und behindert das ungehinderte Durchfließen des Urins
Insektenstich 15543 2025-07-28-12-56
Krankheitsbild:
Stich eines Insekts mit Giften, die im Körper Abwehrreaktionen auslösen, meist Röte, Juckreiz, Entzündungen, Ödembildung, in schweren Fällen auch allergische Reaktionen
Gürtelrose 15543 2025-07-28-16-24
Krankheitsbild:
Neurotrope Viruserkrankung durch Reaktivierung des in den Gliazellen der Spinalganglien persistierenden Varicella zoster Virus (Windpocken); juckende, schmerzhafte Bläschen entlang eines Nervenstranges
Krankheitsursachen:
Schwäche im Immunsystem, Stress etc.
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Gürtelrose sollte immer ernst genommen werden, da sie auf schwere Erkrankungen hinweisen kann