Anti-Stress - Ganz-Entspannt 15013 2024-06-25-18-12
Einsatzgebiet:
Wenn unter Stress die Nerven den Druck nicht mehr standhalten können
Einsatzgebiet:
Wenn unter Stress die Nerven den Druck nicht mehr standhalten können
Krankheitsbild:
Häufig nervöse Störungen mit leichten Depressionen, Unruhezuständen, Schlaflosigkeit, Kreislaufbeschwerden mit Schwindel, Herzklopfen, Schwitzen, so genannte Wallungen
Krankheitsursachen:
Die langsam versiegende Eierstockfunktion und damit Östrogenproduktion
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Wenn nach einem Monat nach der ersten Essenzeinnahme keine deutliche Besserung eingetreten ist
Krankheitsbild:
Muskelkrämpfe allgemein; hat sich auch besonders bewährt bei Krämpfen, die nachts auftreten
Krankheitsursachen:
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Zusätzliche Empfehlung:
Krankheitsbild:
Häufig nervöse Störungen mit leichten Depressionen, Unruhezuständen, Schlaflosigkeit, Kreislaufbeschwerden mit Schwindel, Herzklopfen, Schwitzen, so genannte Wallungen
Krankheitsursachen:
Die langsam versiegende Eierstockfunktion und damit Östrogenproduktion
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Wenn nach einem Monat nach der ersten Essenzeinnahme keine deutliche Besserung eingetreten ist
Krankheitsbild:
Prellung, Verstauchung, Zerrung, Schlagverletzungen, Überlastung, Muskelkater etc.
Krankheitsursachen:
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Zusätzliche Empfehlung:
Krankheitsbild:
Durch eine Anschwellung des Drüsengewebes der Prostata kommt es zu Blasenentleerungsstörungen mit häufigem nächtlichem Wasserlassen, verzögerter Entleerung, Nachträufeln, schwachem Harnstrahl, längerer Wartezeit vor der Entleerung, unfreiwilliger oder zwanghafter Entleerung
Krankheitsursachen:
Besonders durch hormonelle Störungen mit zunehmendem Alter schwillt das Prostatagewebe an und behindert das ungehinderte Durchfließen des Urins
Krankheitsbild:
Antriebsmangel, Lustlosigkeit, mutlos, hoffnungslos, negativ denkend, unsicher, niedergeschlagen sind typische Empfindungen für ein Seelentief. Düstere Gefühle gehören zum Leben, sonst könnte es kein Glücksgefühl geben. Leichte seelische Verstimmungen vergehen nach einer gewissen Zeit. Diese Phasen können überwunden werde, nach einer durchlebten Krise setzt in der Regel wieder ein positives Gefühl ein.
Krankheitsursachen:
Stoffwechselentgleisung; Erschöpfung nach langer Anstrengung; Auswirkung von chron. Erkrankungen