Regeneration von Nerven 19183 2025-01-17-17-29

Krankheitsbild:
Kein selbständiges Krankheitsbild

Krankheitsursachen:
Schädigende Einflüsse wie Alkohol, Rauchen, Medikamente (Schmerzmittel) etc. können zu einer Schädigung beitragen

Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Meist als Adjuvans zur bestehenden Behandlung

Zusätzliche Empfehlung:
B-Vitamine haben sich zur Regeneration bewährt; eine Ausleitung sollte gleichzeitig durchgeführt werden

Osteoporose 303 2024-10-16-17-09

Krankheitsbild: 
Erkrankung des Skelettsystems mit Verlust bzw. Verminderung von Knochensubstanz und Knochenstruktur und erhöhter Frakturanfälligkeit

Krankheitsursachen:
Fehlsteuerungen im Knochenstoffwechsel: "Östrogen + Calcium Theorien" sind am meisten verbreitet! Mangel an ganzheitlicher Bewegung, Fehlsteuerung des Parathormons etc.; bisher keine genaue Ursache bekannt!

Wann ist ärztliche Behandlung nötig?

Zusätzliche Empfehlung:

Osteoporose 303 2024-10-16-17-09

Krankheitsbild: 
Erkrankung des Skelettsystems mit Verlust bzw. Verminderung von Knochensubstanz und Knochenstruktur und erhöhter Frakturanfälligkeit

Krankheitsursachen:
Fehlsteuerungen im Knochenstoffwechsel: "Östrogen + Calcium Theorien" sind am meisten verbreitet! Mangel an ganzheitlicher Bewegung, Fehlsteuerung des Parathormons etc.; bisher keine genaue Ursache bekannt!

Wann ist ärztliche Behandlung nötig?

Zusätzliche Empfehlung:

Nervenschmerzen 17322 2025-01-17-14-23

Krankheitsbild:
Unspezifische Schmerzen entlang eines Nervenstranges; kann bei jedem Nerv im Körper vorkommen, kann auch chronisch werden; oft betroffen das Gesicht (Trigeminusneuralgie), Schulter-/Armbereich, Rippen (Interkostalneuralgie)

Krankheitsursachen:
Persönliche Anfälligkeit, Kopfherde (z. B. Zähne), Wirbelfehlstellungen, Viren (Gürtelrose), körperliche Überbelastung