Angst und Panik 17315 2025-05-09-08-14
Angst, akute Angst, Panikatacken,
Angst, akute Angst, Panikatacken,
Angst, akute Angst, Panikatacken,
Angst, akute Angst, Panikatacken,
Angst, akute Angst, Panikatacken,
Krankheitsbild:
Verbessert die Qualität des Blutes! Gefäßentzündungsleiden, Blutfülle, Aneurysma (Pulsadergeschwulst), Epistaxis (tropfenweises Bluten), Dysurie (schmerzhaftes Wasserlassen, Harnzwang), Haematemesis (Blutbrechen), Haemorrhiden, Ophtalmia (Augenübel, insofern es einen Grund in der Gefäßentzündung hat), Variocele (Krampfadern)
Krankheitsbild:
Häufig nervöse Störungen mit leichten Depressionen, Unruhezuständen, Schlaflosigkeit, Kreislaufbeschwerden mit Schwindel, Herzklopfen, Schwitzen, so genannte Wallungen
Krankheitsursachen:
Die langsam versiegende Eierstockfunktion und damit Östrogenproduktion
Wann ist ärztliche Behandlung nötig?
Wenn nach einem Monat nach der ersten Essenzeinnahme keine deutliche Besserung eingetreten ist
Einsatzgebiet:
Wenn unter Stress die Nerven den Druck nicht mehr standhalten können